Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Möglichkeiten der digitalen Anwendungen für das Herdenmanagement

03.12.2021

Zukünftig stehen – zusätzlich zu zahlreichen Melkdaten – alle relevanten Herdenmanagementdaten, wie zum Beispiel die medizinische Vorgeschichte des Tieres, die Veränderung des Verhaltensmusters beim Fressen, Laufen und Liegen per „Kuh-Navi“, die Entwicklung der Körperkerntemperatur oder das Wiederkäuverhalten innerhalb der letzten Tage, mehr oder weniger in Echtzeit zur Verfügung. Die große Herausforderung ist es, diese Daten solide zu erfassen und als Grundlage für das weitere Handeln zu nutzen.

Das neue DLG-Merkblatt (466) zeigt, welchen Nutzen digitale Tools und Assistenzsysteme haben können. Neben einigen grundlegenden Informationen werden die Vor- und Nachteile einzelner Sensorsysteme sowie deren Anwendungsbereiche ausführlich dargestellt. Eine beispielhafte Kosten-Nutzen-Analyse gibt abschließend Hinweise zur Wirtschaftlichkeit.

Ein kostenfreier Download ist hier möglich.

DLG

​​​