Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Mutterkuhhaltung in NRW – Marktpotenziale und betriebliche Herausforderungen

Wann: 18. Januar 2022 bis 25. Januar 2022
Zeit: 18:00 bis 20:30
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Am 18. und 25. Januar findet jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zur Mutterkuhhaltung in NRW statt, bei der es neben der Vorstellung des neuen Beratungsangebots für Mutterkuh- und Fleischrinderhalter, im Zusammenhang mit Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit, auch um die aktuellen Rahmenbedingungen in verschiedenen Themenbereichen geht. Die Vermarktung und Ökonomie der Mutterkuhhaltung sowie Unterstützungsmöglichkeiten des Absatzes durch Gemeinschaftswerbung werden vorgestellt. Ergänzend dazu wird ein Ausblick auf mögliche Änderungen in der Agrarförderung gegeben.

Tag 1,18. Januar:

  • Struktur der Beratung für Mutterkuh- und Fleischrinderhalter in NRW
  • Aktuelle Rahmenbedingungen in der Mutterkuhhaltung: Marktentwicklung für Rindfleisch, Ökonomische Betrachtung der Absetzer- und Zuchtviehvermarktung
  • Gemeinschaftswerbung „Schafe schützen“ – ein Praxisbeispiel

Tag 2, 25. Januar:

  • Aktuelle Rahmenbedingungen in der Mutterkuhhaltung:  Herausforderungen in der Haltung von Mutterkühen, Eco-Schemes und 2.Säule – Welche Neuerungen bringt die GAP ab 2023?
  • Anforderungen einer nachhaltigen Betriebsentwicklung – ökonomische Betrachtung der Mutterkuhhaltung in NRW

Hier finden Sie das Programm im Überblick. Die Teilnahme ist durch die finanzielle Unterstützung des Landes NRW kostenlos.

Eine Anmeldung wird bis zum 11. Januar erbeten und ist hier möglich. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.