Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Nachhaltigkeitspreis für Bio-Pionier

28.11.2023

Der Bio-Pionier Weiling erhielt am 23. November den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Lebensmittel-Großhandel“ im Düsseldorfer Maritim-Hotel. An der Preisverleihung mit 1 200 Gästen nahmen Gesellschafterin Bernadette Weiling-Erning, Geschäftsführer Dr. Peter Meyer sowie der Ökologisierungsmanager des Unternehmens, Urs Bauder, teil.

Den Preis nahm Dr. Peter Meyer entgegen und sagte: „Wir freuen uns über die Anerkennung und Belohnung für die DNA unseres Unternehmens, die seit der Gründung von Bernd Weiling als Vision immer gewünscht und vorgelebt wurde und unser Tun tagtäglich sowohl in der Vergangenheit als auch in Zukunft leitet.“

In der Beurteilung der Fachjury heißt es, dass Weiling durch sein Handeln die spezifischen Herausforderungen der Nahrungs- und Genussmittel-Branche bewältigt und einen wirkungsvollen Beitrag zum nachhaltigen Wandel im eigenen Unternehmen und durch sein Produktangebot auch in der Gesellschaft leistet. Weiling gehört mit diesem Preis zu den 100 Vorreiterunternehmen der Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft.

Nachhaltigkeitsaktivitäten von Weiling

Dr. Peter Meyer betonte: „In den letzten Jahren haben wir entscheidende Schritte unternommen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Umstellung auf CNG-betriebene Gas-Lkw und den Bau einer eigenen Gastankstelle mit 100% Biogas konnten wir den größten Teil unserer Logistik-Emissionen einsparen. Im Vergleich zu 2020 hat Weiling seinen CO2-Ausstoß insgesamt um 42% reduziert." Darüber hinaus hat das Coesfelder Unternehmen auch in anderen Bereichen, wie dem Obst- und Gemüsebereich der eigenen Marke bioladen* sowie im Bereich Kühltransport, nachhaltigere Lösungen gefunden. Die Verwendung von eutektischen Platten und eigens entwickelten Kühlboxen reduzieren den CO2-Verbrauch erheblich. Über die eigenen Aktivitäten hinaus engagiert sich Weiling zudem für den Klimaschutz seiner Kunden und hat unter anderem den Weiling CO2-Rechner für Bio-Händler entwickelt.

Mit innovativen Ideen arbeitet der Bio-Großhändler auch heute an der Transformation der emissionsintensiven Prozesse, die er selbst beeinflussen kann: im Bereich Warenumschlag sowie logistische Transporte und Verpackungen.


Quelle: Weiling GmbH

Ökologisierungsmanager Urs Bauder, Gesellschafterin Bernadette Weiling-Erning sowie Weiling-Geschäftsführer Dr. Peter Meyer bei der Preisverleihung zum 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf (v.l.n.r.) Foto: Weiling GmbH