Im Ökolandbau muss die Versorgung von Pflanzen und Böden mit Nährstoffen langfristig geplant werden - die Excel-Anwendung "NutriNet-Nährstoffbilanzierung" hilft dabei.
Mit der kostenfreien Anwendung lassen sich Brutto-Schlagbilanzen für Hauptnährstoffe und Spurennährstoffe erstellen. Zudem kann die N-Fixierleistung von Leguminosen standort- und bewirtschaftungsabhängig berechnet werden. Mit Humusbilanzen und der Vergleichsmöglichkeit unterschiedlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen bietet NutriNet-Nährstoffbilanzierung weitere nützliche Funktionen.
Mit Hilfe der Excel-Anwendung können Sie Brutto-Schlagbilanzen für die Hauptnährstoffe (N, P, K, S, Ca, Mg) und die Spurennährstoffe (Fe, Mn, Cu, Zn, Mo, B, Na) erstellen, sowie die N-Fixierleistung von Leguminosen standort- und bewirtschaftungsabhängig berechnen und Humusbilanzen nach VDLUFA (2014) ermitteln. Für den Vergleich unterschiedlicher Maßnahmen können Szenarien erstellt sowie individuelle Auswertungstabellen und -grafiken erzeugt werden. Ergänzend sind in der Anwendung fertige Kalkulationsbeispiele hinterlegt, mit denen sich ein schneller Eindruck vom Nutzen der Anwendung gewinnen lässt.
Eine ausführliche Anleitung, Hinweise zu Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Hintergründe zur Methodik finden Sie im Handbuch zur Anwendung. Die Excel-Anwendung wurde im „Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau" (NutriNet) entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert. Diese und weitere Anwendungen sind auf der Internetseite des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) im Bereich Web-Anwendungen „Pflanzenbau“ kostenfrei zugänglich.
NutriNet-Nährstoffbilanzierung nutzt Makros, um die eingebauten Funktionen auszuführen. Auf manchen Geräten blockiert Microsoft die Ausführung dieser Makros. In diesem Fall muss die Datei vom System erst als "vertrauenswürdig" eingestuft werden. Eine ausführliche Anleitung befindet sich im Benutzerhandbuch (PDF, 8 MB).
NutriNet-Nährstoffbilanzierung (1,3 MB, für Microsoft Excel®)
Die Excel-Anwendung wurde im Praxisforschungsprojekt "Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau" (NutriNet) entwickelt.
KTBL

