Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Neue Sortenempfehlungen Dauergrünland für das Mittelgebirge

28.04.2022

Im Dauergrünland sind bei den Futtergräsern die Kriterien Ertrag, Narbendichte, Regenerationsfähigkeit, Winterhärte, Rostresistenz, Krankheiten von besonderer Bedeutung. Diese werden durch die AG Mittelgebirge im Rahmen von Ausdauerversuchen geprüft.

Die daraus empfohlenen Sorten sind ausgesprochen anpassungsfähig an unterschiedliche Standortgegebenheiten und Nutzungsansprüche und können daher für Mittelgebirgslagen uneingeschränkt empfohlen werden. Insofern ist mit der Sortenwahl auch letztlich der betriebswirtschaftliche Erfolg verbunden. Die Verwendung der Qualitätsstandard Mischungen sichert dem Grünlandwirt daher eine hohe Ausdauer und Qualität zu. Die aktuellen Sortenempfehlungen für die Qualitätsstandard-Mischungen für Dauergrünland in Mittelgebirgslagen 2022/23 können hier heruntergeladen werden: 

https://www.landwirtschaftskammer.de/riswick/pdf/qsm-gruenland-mittelgebirgslage.pdf


Hubert Kivelitz,

Landwirtschaftskammer NRW       

Foto: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW