Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Neues DLG Merkblatt: Wasserversorgung für Rinder

07.07.2025
Wasserversorgung für Rinder DLG-Cover

Hochwertiges Tränkwasser in ausreichender Menge ist ein Muss – insbesondere, wenn es der Erzeugung tierischer Lebensmittel dient. Dennoch gibt es in der Tierschutz-nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) bis heute keine Vorgaben für die Wasserversorgung erwachsener Rinder. Das DLG Merkblatt 498 „Wasserversorgung für Rinder – Bauliche, technische und bedarfsgerechte Lösungen“ schließt diese Lücke, liefert viele essentielle Daten für die Praxis und ersetzt das bisher gültige Merkblatt 399 mit gleichem Titel.

Fest steht, dass für eine optimale Versorgung mit Wasser als wichtigstem Futtermittel auch die baulichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Hierbei sind insbesondere die jahreszeitlich bedingt auftretenden Extremwetterlagen wie Hitze und Frost bei der Planung bzw. Nachrüstung einer Tränkwasseranlage für Rinder zu berücksichtigen. Im Sommer muss für die ununterbrochene Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Wasser, im Winter für die Frostsicherheit der Anlage gesorgt sein.

Neues DLG-Merkblatt liefert praxisnahe Fakten

Das neue DLG-Merkblatt wurde von namhaften Autoren und unter der Mitarbeit des DLG-Ausschusses für Technik in der Tierhaltung erarbeitet. Es führt detailliert den Wasserbedarf aller Rinder auf – vom Kalb bis zur laktierenden bzw. trockenstehenden Milchkuh. Gleichzeitig wird im Merkblatt umfangreich die optimale, technische wie bauliche Beschaffenheit des Tränkwassersystems erläutert. Zusätzlich wird auf Maßnahmen wie z.B. die regelmäßige Reinigung der Tränkebecken eingegangen, die als Teil der Guten Fachlichen Praxis zu sehen sind.

Das Merkblatt 498 „ Wasserversorgung für Rinder – Bauliche, technische und bedarfsgerechte Lösungen“ steht online zum kostenlosen Download bereit. Für weitere Informationen steht Sven Häuser vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft unter Telefon  069 / 24 788 -325 und per Mail an s.haeuser[at]DLG.org (s[dot]haeuser[at]DLG[dot]org) gerne zur Verfügung.


DLG