Gebündeltes Wissen von A bis Z ist dem neu erschienenem Praxisratgeber „Zwischenfruchtanbau“ zu entnehmen.
Das Praxishandbuch wurde in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie dem Kuratorium für Technik und Bauwesen (KTBL) erarbeitet und ist für eine Schutzgebühr in Höhe von 5 € zuzüglich 2,75 € Porto zu erhalten.
Das bildreiche Buch widmet sich auf 124 Seiten allen Aspekten des Anbaus von Zwischenfrüchten sowohl zur Futternutzung als auch zur Gründüngung - von der Artenwahl über Saatverfahren und Etablierung, Düngung, Pflanzenschutz, Fruchtfolgeeignung, Nährstofftransfer, Wasseranspruch bis zur Arbeitswirtschaft. Insgesamt 26 Zwischenfruchtarten werden in Steckbriefen mit Begleitbildern beschrieben.
Einen kleinen Einblick in die Broschüre gewinnen Sie hier. Der Praxisratgeber wird außerdem auf dieser Seite zu Zwischenfrüchten der Landwirtschaftskammer NRW zu finden sein. Er richtet sich primär an Praktiker sowie an Berater, Fachschüler, Fachschullehrer und Studenten. Eine Bestellung ist über die Email-Adresse zwischenfrucht [at] lwk.nrw.de (zwischenfrucht[at]lwk[dot]nrw[dot]de) möglich.
Hubert Kivelitz,
Landwirtschaftskammer NRW