Der Geflügeltag 2021, veranstaltet von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, findet online statt. Das Programm beschäftigt sich mit spannenden Fragen: Welche Lösungsansätze gibt es zur Haltung von Puten mit ungekürzten Schnäbeln? Wie kann ich die Biosicherheit auf meinem Betrieb verbessern? Gibt es praktikable Lösungen für den Herdenschutz? Wie geht es weiter nach dem Ausstieg aus dem Kükentöten? Fragen, mit denen wir uns frühzeitig auseinandersetzen müssen, um gemeinsam praxisreife Lösungen zu erarbeiten.
Das Programm im Einzelnen:
- 14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
- 14:15 Uhr Vorstellung des MuD Tierschutz #Pute@Praxis
- 14:45 Uhr Biosicherheit – praxisorientiert und erfolgreich?
- 15:15 Uhr Greifvogel- und Raubwildabwehr in Geflügelhaltungen
- 16:30 Uhr Ausstieg aus dem Kükentöten: Was ist der Stand der Dinge?
- 17:00 Uhr Aufzucht von männlichen Legehybriden: Wohin mit dem Bruder?
- 17:30 Uhr Kompromiss Zweinutzungshuhn: Geht da noch was?
Das Ende der Veranstaltung ist für 18.30 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist beitragsfrei. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. April gebeten.
Weitere Infos hat Heinrich Bußmann, Telefon: 0 251/ 23 76-858, Email: heinrich.bussmann [at] lwk.nrw.de (heinrich[dot]bussmann[at]lwk[dot]nrw[dot]de).