Jeder kennt die Bilder von Mangelsymptomen in Raps, Zuckerrüben/Rote Bete oder Getreide – Ertragsverluste oder Ernteausfälle sind dann zu erwarten, wenn nicht gegengesteuert wird. Doch im Regelfall sind keine eindeutigen Symptome ersichtlich, es bleibt der Verdacht eines „latenten“, also versteckten Mangels. Wie ist dieser zu erkennen? Und wie reagiere ich angemessen, ohne Inputs unnötig nach oben zu schrauben?
In der Veranstaltung werden zwei Experten zu Anwendung und Potentialen verschiedener Blattanalysen referieren. Zudem werden praktische Erfahrungen aus dem NutriNet NRW geteilt.
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.
Teilnahme: Die Veranstaltung wird im Rahmen des NutriNet-Projekts gefördert und ist daher kostenfrei.
Registrierung für Zoom-Teilnahme (auch kurzfristig) : https://qrco.de/beXLWh. Direkt nach Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten.
Kontakt: Daniel Gärttling (LWK NRW) - Tel.: +49 2506 309-631 - daniel.gaerttling [at] lwk.nrw.de (daniel[dot]gaerttling[at]lwk[dot]nrw[dot]de)
Weitere Informationen: www.nutrinet.agrarpraxisforschung.de/