Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Obstbäume in NRW blühen

01.05.2023

Mit etwa zehn bis 14 Tagen Verspätung ist jetzt die Obstbaumblüte in Nordrhein-Westfalen in vollem Gange. Grund für den späteren Start war die kühle Witterung im März und April.

Nach der Knospenbildung haben die Bäume durch die Kälte eine Wachstumspause eingelegt. Nun hoffen die Obstbäuerinnen und -bauern auf besseres Wetter mit wärmeren Temperaturen, damit die Blüten bestäubt werden.

Die ersten Blüher sind immer die Pflaumen- und Zwetschgenbäume, die in einigen Regionen genauso wie die Birnen schon seit einigen Wochen blühen. Außerdem blühen zurzeit die Süßkirschen. Auch die ersten Apfelsorten beginnen nun, ihre Blütenpracht zu entfalten. Sorten wie Delbarestivale, Alkmene und Boskoop starten zuerst mit der Blüte. Örtlich können Blütenfrostschäden auftreten, da es in der Woche vor Ostern nachts sehr kalt war.

In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 2 754 ha Baumobst, davon entfallen 1 991 ha auf den Apfel mit einem Anbauschwerpunkt im Rheinland. Zwetschgen und Pflaumen werden auf etwa 346 ha produziert. Größere Flächen liegen in Ostwestfalen-Lippe und im Rhein-Sieg-Kreis. Süß- und Sauerkirschen kultivieren vorrangig direktvermarktende Betriebe, die über ganz Nordrhein-Westfalen verteilt sind. Insgesamt wachsen Kirschbäume auf einer Fläche von 142 ha. Ein Großteil der Kirschbäume steht unter Folien, damit die Früchte bei zu viel Regen nicht platzen.


Landwirtschaftskammer NRW

Foto: Andrea Sausmikat, Landwirtschaftskammer NRW