Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Öko-Feldtag in Schleswig-Holstein

Wann: 21. Juni 2022
Zeit: 09:00 bis 16:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 21. Juni führt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Kooperation mit der P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf den Flächen und in der Saatzuchthalle der P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH, Lundsgaarder Weg 1, 24977 Grundhof, einen Öko-Feldtag durch. 

Vorgestellt werden die Öko-Sortenversuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zu Winterweizen, Ackerbohnen und Körnererbsen. Weitere Themenschwerpunkte am Nachmittag sind Kurzvorträge zu den Themen „Aktuelles zum Ökomarkt“ und „Zwischenfrüchte gezielt nutzen - Einsatz im Ökologischen Landbau“.

Das Programm: 

  • 9.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
  • 9.30 Uhr: Besichtigung und Vorstellung der Öko-Versuche (Winterweizen, Ackerbohnen und Ökohafersaatzeitversuch)
  • 11.30 Uhr: Besichtigung und Vorstellung von Zwischenfrüchten
  • 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • 13.30 Uhr: Kurzvorträge zum Thema: „Aktuelles zum Ökomarkt“ (Stephan Ruhnke, Saaten Union, Ernst-Friedemann von Münchhausen, Gut Rosenkranz, Kay Hansen, Vermarktungsgesellschaft Bioland)
  • 14.30 Uhr: Vortrag zum Thema Zwischenfrüchte
  • 15.30 Uhr: Diskussion und Abschluss
  • 16.30: Ende der Veranstaltung

Um das Mittagessen planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 15. Juni per Email an gkrug [at] lksh.de (gkrug[at]lksh[dot]de) oder per Fax an die Nr. 0 43 31/ 94  53 309 gebeten. 

Veranstalter

Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein

Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein
Grüner Kamp 15 -17
24768 Rendsburg
Deutschland

Fax: 04331 - 9453-199
Tel.: 04331 - 9453-0
Anbauverband k.A.