Am 9. April veranstaltet die Öko-Modellregion Niederrhein von 15 bis 19 Uhr die Netzwerkveranstaltung Bio vernetzt – Erfolge feiern, Zukunft gestalten:
"Öko-Modellregion Niederrhein - Mehrwert für Betriebe. Mit Euch zusammen von der Idee zur Umsetzung.
Die Öko-Modellregion Niederrhein geht in die zweite Projektphase. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir konkrete Maßnahmen erarbeiten, die Ihrem Betrieb einen Mehrwert bringen. Dafür brauchen wir Sie!
Jetzt bis zum 28. März anmelden und mitgestalten: https://beteiligung.nrw.de/k/1012773. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Auch wer nicht die ganze Zeit dabei sein kann ist herzlich willkommen! Der wichtigste Teil findet zwischen 15:00 und 18 Uhr statt.
Wir legen den Grundstein für die Maßnahmen der kommenden drei Jahre Öko-Modellregion Niederrhein. Und Sie sind die Hauptakteure, die davon profitieren sollen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir konkrete Anpacke für die kommenden drei Jahre entwickeln, von denen Sie und Ihr Betrieb profitieren. Dies sind unsere Themen:
Die Inhalte:
- Niederrheinische Bio-Produkte in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
1. Eine bioregionale Mittagsverpflegung in Einrichtungen ohne Kantine als Maßnahme zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und Mitarbeiterzufriedenheit?
2. Mit einer Bio-Zertifizierung auf dem Weg zum attraktivsten Caterer, Restaurant, Kita, Schule, Betriebskantine oder Träger einer Einrichtung mit Essensverpflegung?
3. Mit einem Partnerschaftsbündnis aus Veranstaltern, Weiterbildungseinrichtungen und Projektförderern sich gemeinsam im Rahmen der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie für den Ökolandbau stark machen.
- Absatzsteigerung von Bio-Fleisch- & Bio-Milchprodukten
4. Mehr Wertschätzung und Nachfrage für bioregionale Produkte: Gemeinsam mit Maßnahmen den Absatz von bioregionalen Fleisch- & Milch-Produkten bei Verbrauchern steigern.
- Vernetzung und Sichtbarkeit der Bio-Betriebe
5. ÖMR Vernetzungsformate als Impulsgeber und Motivationsgeber für eine starke Bio-Gemeinschaft: Welche Vernetzungsformate braucht ihr, um Ideen zu erfolgreichen Kooperationen und Projekten wachsen zu lassen?
6. Wie können Bio-Betriebe den Aktionszeitraum der BioWochen NRW besser nutzen, um auf ihr Bio-Sortiment und den Hof aufmerksam zu machen?
ÖMR Niederrhein
ÖMR Niederrhein
Wesel
Deutschland