Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregionen

 

Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 % bis 2030. Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels sind die Öko-Modellregionen NRW. Durch ihre Etablierung soll eine verstärkte und erweiterte Vernetzung von Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen, geschaffen werden. Dass sich innerhalb der Regionen zukünftig bessere  Absatzpotenziale für ökologisch erzeugte Produkte finden können soll vor allem das Interesse an einer Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf die ökologische Wirtschaftsweise steigern. 

Lesen Sie mehr über die noch junge Geschichte der Öko-Modellregionen in NRW. 


 

News

Neu: Bioprodukte als Energiespender beim Giro in Münster

Münsterland

18.09.2023

Am 3. Oktober ist mit dem Sparkassen Münsterland Giro wieder ein echter Herbst-Klassiker zu sehen. Das gesamte Münsterland wird jährlich zur Schaustätte des größten internationalen Radrennens in der Region.

Weitere Informationen

Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting

Die ÖMR Münsterland auf dem Sommerfest in Brüssel

Münsterland

15.09.2023

Hendrik Wüst und Silke Gorißen haben den Hofladen-Stand der Öko-Modellregion Münster auf dem Sommerfest der Landesvertretung NRW besucht, das am 6. September in Brüssel stattgefunden hat.

Weitere Informationen

Foto: Laura Jäger

Junglandwirtetreffen im Ziegenstall

Kulturland Kreis Höxter

05.09.2023

Am 30. August fand ein Netzwerktreffen der jungen Biolandwirte und Landwirtinnen statt, das dieses mal gemeinsam mit dem Junglandwirteforum Westfalen-Lippe organisiert wurde. Ziel war der Biolandhof Sökefeld in Borgentreich.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Aurora Kaas: 35 Jahre Bioland-Käse

Niederrhein

05.09.2023

Ministerin Silke Gorißen hat im Rahmen der BioWochen NRW zusammen mit der Biokäserei Aurora deren 35-jährige Partnerschaft mit dem Bioland-Verband gefeiert.

Weitere Informationen

Projekte

Foto: Münsterland e.V./ Teamfoto Marquardt

Förderung und Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten im Münsterland

Tierhaltung - Gesundheit

28.08.2023

In zahlreichen Netzwerkveranstaltungen können neue Kooperationen gebildet und Ideen entwickelt werden, damit zukünftig mehr Bioprodukte im Münsterland wachsen, verarbeitet, verpackt und konsumiert werden.

Weitere Informationen

Hier wird künftig über die Projekte berichtet

BergischesRheinland

04.07.2023

Wenn es Projekte in der und für die Öko-Modellregion Bergisches RheinLand gibt, können Sie das an dieser Stelle nachlesen.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.