Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregionen

 

Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 % bis 2030. Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels sind die Öko-Modellregionen NRW. Durch ihre Etablierung soll eine verstärkte und erweiterte Vernetzung von Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen, geschaffen werden. Dass sich innerhalb der Regionen zukünftig bessere  Absatzpotenziale für ökologisch erzeugte Produkte finden können soll vor allem das Interesse an einer Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf die ökologische Wirtschaftsweise steigern. 

Lesen Sie mehr über die noch junge Geschichte der Öko-Modellregionen in NRW. 


 

News

Foto: Agrobusiness Niederrhein e.V.

Alles Käse!

Niederrhein

22.03.2023

Im März luden die Öko-Modellregion Niederrhein und Agrobusiness Niederrhein gemeinsam zu einer Besichtigung von Aurora ein. 20 Interessierte erhielten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und einen Eindruck von der Produktion und den Lagerhallen von Aurora zu bekommen.

Weitere Informationen

Foto: Juliane Rabe, Münsterland e.V.

Biolandhof Overesch: Eröffnung des neuen Hofladens geglückt

Münsterland

21.03.2023

Zur Eröffnung ihres Hofladens hatte Familie Overesch am Wochenende des 16. bis 18. März auf ihren Biohof Overesch in Steinfurt eingeladen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Höxter

Bio und regional einkaufen im Kreis Höxter

Kulturland Kreis Höxter

20.03.2023

Im Rahmen der Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter ist erstmals eine Broschüre mit Erzeugern und Vermarktern regionaler Bio-Produkte erschienen, die der wachsenden Nachfrage entgegenkommt.

Weitere Informationen

Erfolgreicher Auftakt der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

07.03.2023

Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das Projekt „Öko-Modellregion Minden-Lübbecke“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell gestartet.

Weitere Informationen

Projekte

Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting

Vermarktung von Münsterländer Bio-Produkten stärken

Münsterland

21.03.2023

Zur Stärkung der Vermarktung von Bio-Produkten aus dem Münsterland soll unter anderem auf mehr Sichtbarmachung von bio-regionalen Produkten im Handel gesetzt werden.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Erhöhung des regionalen Bio-Anteils in der Außer-Haus-Gastronomie

Münsterland

10.02.2023

Motivierte Unternehmen und interessierte Küchen sollen Schritt für Schritt für den Einsatz und das Kochen mit regionalen Bio-Lebensmitteln begeistert werden.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.