Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Ökomaisanbau pfluglos? Besichtigung in Bielefeld

Wann: 14. Juli 2025
Zeit: 14:00 bis 16:00

Am 14. Juli findet von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Feldbegehung zum pfluglosen Öko-Maisanbau statt.

In diesem Frühjahr sah es zunächst so aus, dass die Grundfutterversorgung 2025 wieder knapp werden könnte. Aus diesem Grund hat Rieke Hegselmann vom Gut Wilhelmsdorf in Bielefeld, HumusKlima-Netz-Projektbetrieb, schon Mitte Mai den Entschluss gefasst, den Roggen als GPS zu ernten und sofort Silomais nachzubauen. Auf der Suche nach einem Verfahren, um Bodenwasser für die Maiskeimung zu sparen, wurde ihr von Pascal Gerbaulet, Ökoteam der Landwirtschaftskammer, der ActiCut der Fa.4 Disc empfohlen. Auf diese Weise stehen jetzt in unmittelbarer Nähe vier Varianten: Mais konventionell mit Pflugfurche bestellt, Mais bestellt nach Roggen und zweimaliger, flacher Bodenbearbeitung mit dem ActiCut und Mais in Direktsaat bestellt in die Roggenstoppel ohne und mit nachfolgender, einmaliger Bodenbearbeitung mit dem ActiCut.

Die Ergebnisse können am 14. Juli ab 14 Uhr zusammen mit Friederike Hegselmann und Pascal Gerbaulet besichtigt werden. Zu diskutieren sind Maisauflauf, Wurzelwachstum, Bodenstruktur und Erfolg der Unkrautbekämpfung. Gerade letzteres dürfte aus Sicht des Bio-Maisanbaus von besonderem Interesse sein. Wer in Erwartung trockener Frühjahre eine wasserschonende Anbauweise für den Mais sucht, sollte hier mitdiskutieren und kommenden Montag dabei sein.

Hinweise zur Erreichung der zusammenliegenden Flächen sowie alle weiteren Infos finden Sie in der Einladung

Veranstalter
Anmeldegebühr
keine
Anmeldefrist
keine