Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Ökomenischer Gemüsebautag Auweiler

Wann: 26. November 2024
Zeit: 08:00 bis 15:30
Fachgebiet(e):
Gartenbau
Pflanzenbau

Der ÖKOmenische Gemüsebautag Auweiler 2024 bietet am 26. November von 9.00 bis 16.30 Uhr im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler eine Plattform für den Austausch ökologisch wirtschaftender Gemüsebaubetriebe. In diesem Jahr stehen die Themen Tomatenrostmilbe, Mulchanbau und Marktentwicklung im Ökogemüseanbau neben einer spannenden Betriebsvorstellung auf dem Programm.

Im ersten Programmblock wird Franziska Kleinefenn (NüPa GmbH) über Ergebnisse aus dem Projekt "Kretschab" zur Bekämpfung der Tomatenrostmilbe berichten, gefolgt von Ute Perkons (LWK NRW), die Versuchsergebnisse zum erfolgreichen Nützlingseinsatz gegen diese Milbe vorstellt. Anschließend beleuchtet Jonathan Schwarz (live2give) die Stickstofffreisetzung aus Mulchmaterialien im Gemüsebau, während Daniel Müller (live2give) das Potenzial zur Wassereinsparung durch Mulch erläutert. Ergänzend dazu präsentiert Ute Perkons (LWK NRW) Versuchsergebnisse zu Nährstoffverlusten und den Einfluss des Mulchauflage auf die Bodentemperatur.

Im Block zur Marktentwicklung im Ökogemüsebereich werfen wir gemeinsam mit Martijn Mergenthaler (Rosenhof, Wunstorf), einem Bündler, einen Blick auf die Entwicklungen im Naturkostfachhandel der letzten drei Jahre. Hilde Volles (Hildes Grünzeug) und Sebastian Mader & Lukas Junker (beide Gärtnerei Ulenburg) erweitern diese Perspektive um die Sicht der Praxis. Gemeinsam mit den Referentinnen wollen wir miteinander über die Zukunft von Produktion und Vermarktung ins Gespräch kommen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Vorstellung des Demeter-Betriebs "Brodowin". Bert Wolbrink gibt dabei Einblicke in den Gemüseanbau des Betriebs, der auf sandigen Böden im kontinental geprägten Klima Brandenburgs wirtschaftet und von der Nähe zum Berliner Markt profitiert.

Das detaillierte Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie im Programmflyer. Die Teilnahme kostet 55 € pro Person und 90 € pro Betrieb (bei gleicher Rechnungsanschrift) inklusive Bio-Essen. 

Tagungsort

Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW

Postanschrift:
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW

Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW
Gartenstr. 11
50765 Köln-Auweiler
Deutschland

Fax: 0221 5340299
Tel.: 0221 5340200
Anbauverband k.A.
Großlandschaft Köln-Aachener Bucht
Kreis Stadt Köln
Höhe ü. NN 46 m
Durchschnittstemperatur 9,5 °C
Jahresniederschlag 750 mm
Bodenart stark lehmiger Sand bis sandiger Lehm
Bodenpunkte 68-75
Betriebsschwerpunkte
Gemüse Obstbau Sonstiges
Ökologischer Gartenbau, Kartoffeln, Körnerleguminosen, Feldgemüse
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.