Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Online-Grundkurs "Hofeigene Milchverarbeitung"

Wann: 22. März 2021 bis 26. März 2021
Zeit: 23:00 bis 23:00
Fachgebiet(e):
Verarbeitung

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäserinnen und Hofkäser, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesem Kurs gut aufgehoben.

Den Ablauf haben wir so angepasst, dass alle Inhalte trotz des Distanzformats gut verständlich vermittelt werden können. Auch im Online-Format ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis elementarer Bestandteil. Ausreichend Pausen sowie Kleingruppen in der Praxis ermöglichen die digitale Umsetzung.

Für die praktische Herstellung von Schnittkäse und Frischprodukten (Jogurt, Dickmilch und Quark) erhalten Sie vorab einen kleinen 3-Liter-Kessel und Käsereiwerkzeug zugesendet. In theoretischen Einheiten werden die rechtlichen, baulichen und technischen Voraussetzungen, die bei der Aufnahme einer hofeigenen Milchverarbeitung zu erfüllen sind, dargestellt.

Ansprechpartner

Verena Lösl
E-Mail: info [at] milchhandwerk.info (info[at]milchhandwerk[dot]info)
Telefon: 08161 / 7873603
Fax: 08161 / 7873681

Programm

Montag, 22.03.2021

  • 08:00 - 10:00 Uhr: Praxis Kulturen Herstellung Gruppe A
  • 10:30 - 12:30 Uhr: Praxis Kulturen Herstellung Gruppe B
  • 12:30 Uhr: Pause
  • 14:00 Uhr: Begrüßung – Theorie Käsefehler
  • 16:00 Uhr: Pause
  • 16:30 - 18:30 Uhr: Theorie Milchqualität
  • 18:30 - 19:00Uhr: Pause
  • 19:00 Uhr: Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander

Dienstag, 23.03.2021

  • 08:00 - 12:30 Uhr: Praxis Schnittkäse Herstellung Gruppe A
  • 12:30 - 14:00 Uhr: Pause
  • 14:00 - 18:30 Uhr: Praxis Schnittkäse Herstellung Gruppe B
  • 18:30 - 19:00 Uhr: Pause
  • 19:00 - 21:00 Uhr: Theorie Grundrissplanung

Mittwoch, 24.03.2021

  • 08:00 - 10:00 Uhr: Praxis Frischkäse Herstellung Gruppe B
  • 10:30 - 12:30 Uhr: Praxis Frischkäse Herstellung Gruppe A
  • 12:30 - 14:00 Uhr: Pause
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Theorie Betriebswirtschaft
  • 16:00 - 16:30 Uhr: Pause
  • 16:30 - 18:30 Uhr: Theorie Recht
  • 18:30 - 19:00 Uhr: Pause
  • 19:00 Uhr: Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander

Donnerstag, 25.03.2021

  • 08:00 - 10:00 Uhr: Praxis Jogurt Herstellung Gruppe A
  • 10:30 - 12:30 Uhr: Praxis Jogurt Herstellung Gruppe B
  • 12:30 - 14:00 Uhr: Pause
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Theorie Bau
  • 16:00 - 16:30 Uhr: Pause
  • 16:30 - 18:30 Uhr: Theorie Technik
  • 18:30 - 19:00 Uhr: Pause
  • 19:00 - 21:00 Uhr: Theorie Hygiene

Freitag, 26.03.2021

  • 08:00 - 10:00 Uhr: Auswertung Schnittkäse
  • 10:00 - 10:30 Uhr: Pause
  • 10:30 - 12:30 Uhr: Auswertung Frischprodukte
  • 12:30 - 14:00 Uhr: Pause
  • 14:00 - 15:30 Uhr: Abschlussrunde

Anmeldung

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.

Kosten

  • 430,00 Euro für Mitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
  • 480,00 Euro für Nichtmitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
  • jeweils zuzüglich 180,00 Euro Kaution für den Versand der Käsesets (wird nach Rückversand des Sets rückvergütet)

Veranstalter

VHM - Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.

Postanschrift:
VHM - Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.

VHM - Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Deutschland

Fax: 08161 787 3681
Tel.: 08161 787 3603
Anbauverband k.A.