Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Online-Intensivkurse "Sojabohnen erfolgreich anbauen"

Wann: 25. Januar 2023
Zeit: 11:30 bis 17:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 23. Januar und am 25. Januar bietet der Deutsche Sojaförderring e.V. jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr einen online-Intensivkurs zum Anbau von Sojabohnen an. 

Das Programm:

  • 12:30 Uhr: Einwahl, Begrüßung, Techniktest
  • 13:00 Uhr: Anbaupläne der Teilnehmer und Erwartungen an den Kurs.
  • 13:15 Uhr: Vor der Saat: Hintergründe und Wissens-wertes zur Königin der Körnerleguminosen, Standortwahl, Fruchtfolge und Sortenwahl
  • 14:00 Uhr: Soja impfen und säen: Sorgfalt zahlt sich aus!
  • 14:40 Uhr: Pause
  • 14:55 Uhr: Bestandesführung: ökologische und konventio- nelle Unkrautregulierung, Krankheiten und Schädlinge
  • 15:50 Uhr: Wasser-Management und Ernte: Verluste und Kornschädigungen reduzieren.
  • 16:25 Uhr: Pause
  • 16:40 Uhr: Nach der Ernte: Qualität erhalten bei Aufbe-reitung, Trocknung und Lagerung
  • 17:00 Uhr: Vermarktung als Lebens- und Futtermittel
  • 17:45 Uhr: Ausklang und Zeit für letzte Fragen

Mehr Infos finden Sie hier.

Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 70 € für Mitglieder des Soja-Förderrings, Nichtmitglieder bezhalen 100 €, jeweils zuzüglich Umsatzsteuer.

Eine Anmeldung ist bis zum 16. bzw. 18. Januar unter diesem Link möglich. 

Veranstalter

Deutscher Soja-Förderring e.V. / beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg

Postanschrift:
Deutscher Soja-Förderring e.V. / beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg

Deutscher Soja-Förderring e.V. / beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg
Hochburg 1
79312 Emmendingen
Deutschland

Anbauverband k.A.