Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Online-Seminar "Einstieg in die Bio-Direktvermarktung"

Wann: 8. Juni 2021
Zeit: 12:45 bis 17:00
Fachgebiet(e):
Vermarktung

Das Online-Seminar richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die Interesse am Einstieg in die Bio-Direktvermarktung haben. Es vermittelt wichtige Grundlagen für die Umsetzung.

Das Online-Seminar richtet sich an Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die Interesse am Einstieg in die Direktvermarktung ihrer ökologisch erzeugten Produkte haben. Es vermittelt wichtige Grundlagen für die Umsetzung und beantwortet Fragen wie: Welche grundlegenden Voraussetzungen sind nötig, welche Absatzwege gibt es und welche Vermarktungsform passt zu meinem Betrieb? Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten und, welche wirtschaftlichen Kennzahlen helfen mir bei der Planung? Zudem berichten drei Praktiker*innen von ihrem Weg in die Direktvermarktung.

Für das Seminar wird die Software Zoom verwendet. Für die Dauer des Online-Treffens wird daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop inklusive Kamera, Lautsprecher sowie Mikrofonfunktion und eine stabile Internetverbindung (idealerweise über ein LAN-Kabel) benötigt.

Ansprechpartner

Marion Röther
E-Mail: akademie [at] fibl.org (akademie[at]fibl[dot]org)
Telefon: 06322 / 98970-235
Fax: 06322 / 98970-1

Programm

  • 12:45 Uhr: Einloggen und Technik-Check (Hinweise zur Software)
  • 13:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
    (Irene Leifert, Bioland Marketing Direktvermarktung; Nina Berner, Beratung Direktvermarktung und Ramona Greiner, FiBL Akademie)
  • 13:30 Uhr: Die ersten Schritte - Grundsätzliche Überlegungen zum Einstieg in die Direktvermarktung
    (Irene Leifert)
  • 14:00 Uhr: Praxisbericht Selbstbedienungsstand
    (Barbara Hettrich, Hettrich’s Biohäusle)
  • 14:20 Uhr: Pause
  • 14:35 Uhr: Praxisbericht Fleischvermarktung
    (Nadja Poppen, Hof Sonnenschein)
  • 15:00 Uhr: Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  • 15:25 Uhr: Alles was Recht ist – Rechtliche Grundlagen
    (Nina Berner)
  • 15:45 Uhr: Pause
  • 16:00 Uhr: Praxisbericht Hofladen
    (Finn Bönniger, Steveshof)
  • 16:30 Uhr: Damit der Rubel rollt – Einblicke in die Planungsrechnung
    (Irene Leifert)
  • 17:00 Uhr: Offizieller Abschluss
    Offener Austausch – Zeit für spezielle Themen und persönlichen Austausch

Veranstaltungsinformationen als PDF-Datei

Anmeldung

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung bis 31.05.2021.

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, da dieses Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.

Veranstalter

FiBL Projekte GmbH

Postanschrift:
FiBL Projekte GmbH

Postfach 90 01 63
60441 Frankfurt am Main
Deutschland

Fax: +49 69 71376999
Tel.: +496971 37 699 0
Anbauverband k.A.