Online-Seminar für Käserinnen und Käser
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erhalten Sie in der Fachschulung zum European Cheese Consultant einen Überblick über die wichtigsten warenkundlichen und verkaufsrelevanten Aspekte im Umgang mit dem Naturprodukt Käse. Das Seminar richtet sich dabei an Personen, die Käse gerne optimal präsentieren und verkaufen und sensorische Besonderheiten erschmecken und benennen können möchten.
Die Schulung besteht aus jeweils 12 Lektionen, die sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Geschmacksschulung) zusammensetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhält der Absolvent ein Zeugnis, welches ihn berechtigt, sich European Cheese Consultant zu nennen.
Folgendermaßen läuft das Online-Seminar ab:
- Nach der Anmeldung bekommen Sie von uns einen Link zuzüglich einen Code für die Zoomkonferenz zugesendet.
- Am Donnerstag Abend vor Kursbeginn gibt es eine kleine Vorstellungsrunde in Form eines technischen Warm-ups.
- Sie bekommen von uns rechtzeitig das „Käse-Care-Paket“ zugeschickt (Versand ist natürlich inklusive!) für die Sensorik.
- Am Tag des Online-Seminars loggen Sie sich dann mit dem Link und Ihrem Code in unsere Schulung ein. Für jeden Tag bekommen Sie einen Link im Vorfeld zugestellt.
Was benötigen Sie?
Einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und Internet (Zoom ist für Sie kostenlos und muss nicht installiert werden.)
Datum
29.03.2021 - 02.04.2021
Veranstalter
Käseakademie
Alte Poststraße 87
85356 Freising
E-Mail: info [at] milchhandwerk.info (info[at]milchhandwerk[dot]info)
Webseite: www.kaeseakademie.de
Ansprechpartner
Verena Lösl
E-Mail: info [at] milchhandwerk.info (info[at]milchhandwerk[dot]info)
Telefon: 08161 / 787 36 03
Fax: 08161 / 787 36 81
Programm
Montag, 29.03.2021
18:00 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches, Vorstellungsrunde
18:30 Uhr: Traditionskäse und ihr Schutz (Geschichte)
19:30 Uhr: Käse in der Ernährung, Exkurs: Mikrobiologie
20:30 Uhr: Ende
Dienstag, 30.03.2021
18:00 Uhr: Die Qualität der Milch (Milchtiere und ihre Milch)
19:00 Uhr: Grundlegende Schritte der Käseherstellung
20:00 Uhr: Käsefamilien und ihre wichtigsten Sorten
20:30 Uhr: Ende
Mittwoch, 31.03.2021
18:00 Uhr: Käsesortiment zusammenstellen und Schneiden
19:00 Uhr: Buffet, Anrichten auf dem Teller
19:30 Uhr: Aufbau in der Theke Käse
20:00 Uhr: Warenpflege
20:30 Uhr: Ende
Donnerstag, 01.04.2021
18:00 Uhr: Sensorik 1. Teil
18:30 Uhr: Sensorik 2. Teil
19:30 Uhr: Skriptbesprechung
20:30 Uhr: Ende
Freitag, 02.04.2021
16:00 Uhr: Prüfung pro Person 30 Min.
20:00 Uhr: kleiner Cool-down und Verabschiedung (Uhrzeit geschätzt; abhängig von Teilnehmerzahl und Zeitbedarf bei der Prüfung)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
Teilnehmerzahl: max. 12
Kosten
- EUR 300,00, für Mitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
- EUR 330,00, für Nichtmitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Inklusive Material, Verkostungskäse und Testgebühr