Wann:
18. März 2021
Zeit:
09:00
bis 11:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung
Die Kenntnis der homöopathischen Arzneien in ihren Wirkungsbereichen im Organismus ist die Voraussetzung zu einer erfolgreichen Heilung von Erkrankungen. Wie unterscheiden sich Arzneien voneinander die denselben Wirkungsbereich im Körper haben.
Referentin: Sybille Maurer
Praxis für Bestandsbetreuung
Klassische Homöopathie für Rinder
www.sybillemaurer.de
Die Wirkungsbereiche von Conium maculatum in der homöopathischen Behandlung von Rindern:
- Inhaltsstoffe, phytotherapeutischer Einsatz
- Homöopathisches Arzneimittelbild: Drüsenerkrankungen – subklinische Mastitis - Fruchtbarkeit - Kälbererkrankungen
- Differenzierung zu alternativen Arzneien
Homöopathische Arzneimittel und der sachgerechte und sorgsame Umgang mit diesen Arzneimitteln im landwirtschaftlichen Betrieb werden erörtert.
- Fallberichte aus der homöopathischen Praxis
- Grundlagen der klassischen Homöopathie
- Wie und wie oft wird die Arznei dem kranken Tier verabreicht - Praxistipps
- Austauschrunde
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft |