Am 16. Februar gibt es von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr eine Tagung zum Thema "Hühnermast im Mobilstall, Bruderhähne und Zweinutzungstiere". Veranstalter sind die ALB Hessen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, LLH.
Die Geflügelhaltung hat sich in den letzten Jahren in Hessen stark ausgeweitet. Der Verbraucher fordert mehr Tierwohl bei den Haltungsformen, so haben sich zahlreiche Betriebe an diese Nachfrage angepasst. Egal ob ökologische Haltung im Feststall, eine innovative Bodenhaltung oder auch die Mobilstallhaltung, das Produkt Ei schmeckt dem Verbraucher am besten, wenn dieser weiß, wo die Produkte herkommen. Zusätzlich gilt das Interesse der Verbraucher zunehmend auch der Frage, was mit den sogenannten Bruderhähnen der Legehennen passiert. Deren Töten als Eintagsküken ist seit dem 1. Januar 2022 gesetzlich in Deutschland verboten.
Die Online-Tagung greift hochaktuelle Themen der Geflügelbranche auf., so ghet es unter anderem um Konsequenzen für die Junghennen- und Bruderhahnaufzucht aus den KAT Bestimmungen und der novellierten EU-Öko-VO.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 € pro Person. Eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Themen sowie auch die Anmeldemöglichkeit finden sSe unter https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/48132/
Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH)
Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH)
Kölnische Str. 48/50
34117 Kassel
Deutschland