Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Online-Seminar Kleegrasmanagement und -verwertung im viehlosen Ackerbau

Wann: 24. Februar 2021
Zeit: 13:00 bis 15:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Im Ackerbaubetrieb stellt die Verwertung von Kleegras eine Herausforderung dar, wenn sich keine Kooperationsbetriebe oder Biogasanlagen in der Nähe befinden. Neue Möglichkeiten der Nutzung zeigen, wie der Futterleguminosen-Aufwuchs im Ackerbaubetrieb sinnvoll eingesetzt werden kann. Neben Beiträgen aus aktuellen Forschungsprojekten zu kleegrasbasierter Düngung und Transfermulch als Erosionsschutz werden auch Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt.

Klee- und Luzernegras sind im ökologischen Landbau essenziell für die Stickstoffversorgung der gesamten Fruchtfolge, den Humusaufbau und die Beikrautregulierung. Im Ackerbaubetrieb stellt die Verwertung von Kleegras eine Herausforderung dar, wenn sich keine Kooperationsbetriebe oder Biogasanlagen in der Nähe befinden. Neue Möglichkeiten der Nutzung zeigen, wie der Futterleguminosen-Aufwuchs im Ackerbaubetrieb sinnvoll eingesetzt werden kann.

Programm

  • Nährstoffmanagement mit kleegrasbasierten Düngemitteln
    Dr. Sabine Zikeli, Zentrum Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim
  • Transfermulch zum Erosionsschutz
    Ulf Jäckel, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Nossen
  • Erfahrungen aus der Praxis zur Düngung mit Kleegrassilage und Cut & Carry
    Tobias Heiß, Landwirtschaftsbetrieb
  • Diskussion und Abschluss

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online mit Cisco Webex statt.

Eine Anmeldung ist bis spätestens 22. Februar 2021 erforderlich. Sie erhalten am Tag vor der Veranstaltung den Link zur Teilnahme.

Kontakt & Anmeldung

Irene Jacob
Mail: i.jacob [at] naturland-beratung.de (i[dot]jacob[at]naturland-beratung[dot]de)
Tel. 03733 5068 485

Anmeldefrist
22. Februar 2021