Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Online-Seminar "Umstellung auf Ökolandbau im Milchviehbetrieb – was ist zu beachten?"

Wann: 24. März 2021
Zeit: 09:00 bis 14:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Online-Seminar für Landwirtinnen und Landwirte

Das Orientierungsseminar Ökolandbau wendet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die Interesse an einer Umstellung ihres Betriebs auf Ökolandbau haben. Es vermittelt wichtige Grundlagen der ökologischen Milchviehhaltung und des zugehörigen Futterbaus und vertieft diese anhand von Erfahrungsberichten aus der Praxis. Die Teilnehmenden lernen, welche Veränderungen und betrieblichen Voraussetzungen notwendig sind, um erfolgreich in den Ökolandbau einzusteigen. Wir verwenden für das Seminar die Software Adobe Connect.

Für die Dauer des Online-Treffens werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop inklusive Lautsprecher sowie eventuel Mikrofonfunktion und eine stabile Internetverbindung (ideal: Verbindung über ein LAN-Kabel) benötigt. Zum Prüfen der Technik wird vorab am 22.03. ein optionaler Technik-Check angeboten.

Veranstalter

FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
E-Mail: akademie [at] fibl.org (akademie[at]fibl[dot]org)
Webseite: www.fibl.org

Ansprechpartner

Marion Röther
E-Mail: akademie [at] fibl.org (akademie[at]fibl[dot]org)
Telefon: 06322 / 98970-211
Fax: 06322 / 98970-1

Programm

  • 10:00 Uhr: Begrüßung, Einführung, Vorstellungsrunde
    (Konrad Maier, Fachberatung für Naturland)
  • 10:15 Uhr: Öko-Milchmarkt, Aktuelles und Ausblick
    (Stephan Scholz, Öko-BeratungsGesellschaft mbH)
  • 11:00 Uhr: Wichtige Punkte bei der Umstellung, Kontrolle, Umstellungszeiten etc.
    (Matthias Görl, Öko-Akademie Bamberg)
  • 12:00 Uhr: Pause
  • 12:45 Uhr: Rinderhaltung und Tierwohl im Ökolandbau
    (Stefan Veeh, Fachberatung für Naturland)
  • 13:45 Uhr: Praktikerbericht zur Umstellung auf ökologische Milchviehhaltung
    (Michael Bollwein, Biohof Bollwein GbR)
  • 14:30 Uhr: Diskussion offener Fragen, Evaluierung und Abschluss
  • 15:00 Uhr: Ende des Seminars

Veranstaltungsflyer

Anmeldung

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung bis 19.03.2021.

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, da dieses Seminar im Auftrag des Bundes­ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.