Am 12. Dezember findet von 19 bis 20.30 Uhr ein Online-Seminar zur mutterkuhgebundenen Kälberaufzucht statt.
Kaum ein Thema ist in der Milchviehhaltung so emotional besetzt wie die frühe Trennung von Kuh und Kalb. Dieses Vorgehen wird gesellschaftlich kritisch betrachtet. Die muttergebundene Kälberaufzucht stößt auch bei Landwirt/innen auf wachsendes Interesse. Die Kuh und ihr Kalb können so ihre natürliche Beziehung ausleben, während zugleich vermarktungsfähige Milch erzeugt werden kann. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gibt in der Online-Vortragsveranstaltung Einblicke in dieses Haltungsverfahren.
Die Themen:
- Muttergebunde Kälberaufzucht - wie funktioniert es?
- Wenn das Kalb seine Mutter kennt - ein Praktikerbericht
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 40 €.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/pre_anmeldung?seminar=62125
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland