Am 23. April gibt es im Rahmen des deutsch-niederländischen Interreg-Projekts Agropole Innovates von 10:45 bis 13:30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Personal aus dem Nachbarland – Herausforderungen und Tipps für Arbeitgeber, die Personal über die deutsch-niederländische Grenze hinweg einstellen". Veranstalter ist Agrobusiness Niederrhein e.V., die Tagung findet in Venray (Raadhuisstraat 1, 5801 MB Venray) statt.
Wohnsitz in den Niederlanden, Arbeitsplatz in Deutschland – Worauf muss man achten? Tipps und Unterstützungsangebote für Arbeitgeber aus Deutschland.
Es gehört zu einem der Grundprinzipien der EU, dass Arbeitnehmer aus den EU-Mitgliedsstaaten in jeglichen EU-Mitgliedsstaaten einer Beschäftigung nachgehen dürfen. Die Landesgrenzen sind in der Theorie keine Hürde mehr. Doch bis heute scheint es Gründe zu geben, die Menschen davon abhalten, sich auf der anderen Seite einer Landesgrenze Arbeit zu suchen oder – als Arbeitgeber – Personal aus dem direkten Nachbarland einzustellen. Worauf gilt es als Arbeitgeber zu achten? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Und welche Erfahrungen machen Unternehmen am Niederrhein mit der Beschäftigung von Personal aus den Niederlanden? Das Team des Interreg-Projekts Agropole Innovates lädt Interessierte herzlich zu einer Infoveranstaltung ein, die zudem bei einem Imbiss Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bietet.
Details zum Programm finden Sie unter www.agrobusiness-niederrhein.de/events. Melden Sie sich spätestens bis zum 19. April kostenlos an auf www.agrobusiness-niederrhein.de/events oder per Antwort auf diese Mail an lena.manten [at] lwk.nrw.de (lena[dot]manten[at]lwk[dot]nrw[dot]de).
Agrobusiness Niederrhein e.V.
Agrobusiness Niederrhein e.V.
Hans-Tenhaeff-Straße 40-42
47638 Straelen
Deutschland