In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach biologisch produzierten Erdbeeren und Himbeeren nicht nur im Bereich der Direktvermarktung gestiegen, sondern auch beim LEH und der Weiterverarbeitung. Aus diesem Grund kann der Anbau dieser Kulturen ein interessanter Produktionszweig für Betriebe sein. In der Veranstaltung sollen die verschiedenen Anbaumöglichkeiten und die Kulturführung dargestellt werden. Dazu gehören Sortenwahl, Düngung und Nützlingseinsatz. Damit verbunden wird auch die Wirtschaftlichkeit der unterschiedlichen Verfahren aufgezeigt.
Referentin: Andrea Sausmikat, Ökoteam Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Uhrzeit | Thema / Titel |
14.45 – 15.00 Uhr | Technischer Support |
15.00 – 15.30 Uhr | Begrüßung und Vorstellungsrunde, Thomas Schmidt, Fachberatung für Naturland |
15.30 – 16.15 Uhr | Ökologischer Erdbeeranbau – Tunnel- und Freilandanbau, Andrea Sausmikat, LWK NRW Fachliche Diskussion |
16.15 – 16.30 | Bericht aus der Praxis |
16.30 – 17.30 Uhr | Ökologischer Himbeeranbau Andrea Sausmikat, LWK NRW Fachliche Diskussion |
Veranstalter: Öko-BeratungsGesellschaft mbH
Moderation: Thomas Schmidt, Fachberatung für Naturland
Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Anmeldung: Anmeldung bitte bis 02.03.2021 in der Naturland App oder online auf unserer Naturland Homepage im Bereich Erzeuger unter der Rubrik "Service": Anmeldung für Naturland Seminare Nord-West
Den Link zur Microsoft Teams Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.