Die LUFA NRW: bietet Pflanzenanalysen zur präzisen Nährstoffbewertung mit Zielwerten und Gehaltsklassen an.
Für eine einfache und schnelle Einschätzung der Nährstoffversorgung in wachsenden Pflanzenbeständen werden die Prüfergebnisse von Pflanzenanalysen ab sofort mit definierten Zielwerten verglichen und in Gehaltsklassen eingeordnet.
Dieser Service steht für rund 50 landwirtschaftliche und gärtnerische Kulturen zur Verfügung – vorausgesetzt, das Entwicklungsstadium (BBCH) wird bei der Beauftragung angegeben.
Empfehlungen zu geeigneten Probenahmezeitpunkten (BBCH-Entwicklungsstadien) und den zu beprobenden Pflanzenorganen finden Sie auf der Rückseite des Auftragsformulars für die 25 häufigsten Kulturarten sowie in der Probenahmeanleitung für alle rund 50 Kulturarten.
Die Analyse umfasst bis zu 15 Mengen- und Spurenelemente, die in verschiedenen Untersuchungspaketen angeboten werden. Die Laborergebnisse werden sowohl tabellarisch als auch visuell aufbereitet. Dies erleichtert die Interpretation und unterstützt eine fundierte Bewertung der Nährstoffsituation.
Weitere Informationen und ein Beispiel für die Ergebnisdarstellung sind in der LUFA-Produktinformation „Pflanzenanalyse“ enthalten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Produktmanagerin für Pflanzenanalysen, Sabine Kittelmann, unter der Telefonnummer 0 251/ 23 76 -753 oder per E-Mail an sabine.kittelmann[at]lwk.nrw.de (sabine[dot]kittelmann[at]lwk[dot]nrw[dot]de).
LUFA NRW