Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Praxisworkshop Tiersignale: Milchkühe

Wann: 19. Mai 2021
Zeit: 10:00 bis 16:30
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine Produktionsoptimierung in allen Bereichen der Milchviehhaltung. Haltungsumwelt und Managementabläufe bieten zahlreiche Möglichkeiten, Reserven zu mobilisieren. Im Rahmen des "CowHow"-Workshops, veranstaltet von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, lernen Milchviehhalter mit Hilfe einer gezielten Schwachstellenanalyse, Defizite in Haltung und Management zu erkennen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die praktische Stalleinheit leitet die Teilnehmer an, die erlernten Methoden im eigenen Betrieb einzusetzen und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Grundlagen zu Verhalten und Haltungsansprüche der Tiere
  • Methodisches Vorgehen der Schwachstellenanalyse
  • praktischer Einsatz und Auswertung der Checklisten
  • produktionstechnische und managementabhängige Ursachen für Beeinträchtigungen der Tiere
  • Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Stall

Das Seminar ist eine Präsenzveranstaltung im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf. Eine Anmeldung ist bis zum 12. Mai erforderlich. Weitere Informationen hat Anna-Lena Ahring, Telefon: 0 29 45 / 989 - 753, Email: anna-lena.ahring [at] lwk.nrw.de (anna-lena[dot]ahring[at]lwk[dot]nrw[dot]de).

Tagungsort

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Postanschrift:
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland

Fax: 02945 989133
Tel.: 02945 9890
Anbauverband k.A.
Anmeldegebühr
125 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW, 168 € für sonstige Teilnehmer. Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskost
Anmeldefrist
12. Mai