Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur können Streuobstwiesen eine Oase für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten in der Agrarlandschaft darstellen und gleichzeitig das Klima schützen.
Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung, werden Beratungen und Informationen zur Pflanzung und Pflege ökologisch hochwertiger Streuobstwiesen angeboten. Im Mittelpunkt stehen außerdem der Austausch und die Vernetzung mit interessierten Gruppen, wie Schulen, Kindergärten, Vereinen oder Kunden. Diese sollen aktiv in die Pflanzung von etwa 20 Hochstämmen je Betrieb eingebunden werden, vorgesehen ist der Zeitraum Herbst 2021 bis Frühling 2022. Für die Teilnehmer werden so der Lebensraum Streuobstwiese erlebbar gemacht und das Bewusstsein für eine nachhaltige Landwirtschaft gestärkt.
Die Organisation der Pflanzaktionen sowie die Öffentlichkeitsarbeit wird von der Naturschutzberatung übernommen. Auf einigen Betrieben werden außerdem weitere kooperative Veranstaltungen im Sommer / Herbst 2022 angeboten und Blühwiesen angelegt. Eigenanteilig zu finanzieren sind Pflanzmaterial und Saatgut. Es können rund 25 Bioland-Betriebe berücksichtigt werden. Wer teilnehmen möchte, sollte sich also möglichst direkt melden! Ansprechpartnerin im Projekt ist Maike Prehm. Bei Interesse rufen Sie gerne unter 0 23 85/ 93 54 0 an, oder schreiben Sie eine Mail an info-nrw [at] bioland.de (info-nrw[at]bioland[dot]de).
Bioland

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW