"24-69" bringt höchsten Ertrag bei Salatgurkenversuch durch hohe Stückzahlen und hohes Stückgewicht.
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Köln-Auweiler
Beschreibung
Welche neueren mehltauresistenten Salatgurkensorten sind für den ökologischen Anbau zu empfehlen?
Versuchsaufbau
Getestete Sorten: -1 Sudika, -2 Paramos, -3 Escape, -4 "24-69", -5 Savanna, -6 Natica.
Versuchsjahr
2001
Ergebnis
Der Ertrag an marktfähigen Früchten lag im Schnitt bei 34 Früchten je m2 und 14,41 €/m2 Erlös. Ertragreichste Sorte war die Nr. "24-69j" durch eine hohe Stückzahl an marktfähigem Ertrag. Die Früchte hatten zudem das höchste Fruchtgewicht und waren relativ lang. Bei einem einwöchigen Lagertest der Früchte bei Raumtemperatur schnitten Savanna und Natica ambesten ab.
Ergebnisbericht
38_Salatgurken_Erloes_GM_01.pdf