Ackerbohnensortenversuch 2016
Standort
Stommeln, sandiger Schluff, Ackerzahl
Beschreibung
Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besondere Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für nachfolgende Kulturen eine gute Vorfrucht darstellen. Darüber hinaus sind die Körner als Eiweißquelle für die Tierernährung von Bedeutung. Aufgrund der wieder steigenden Anfragen nach Sortenversuchen bei Körnerleguminosen und einigen neueren Sorten hat die LWK NRW seit 2013 wieder einen Öko- Ackerbohnen-Sortenversuch angelegt. In diesem Jahr standen die Ackerbohnen in NRW nicht schlecht, hatten aber nur mittlere Erträge bei guten Proteingehalten. Ein Nano-Virusbefall – wie in vielen konventionellen Beständen – war nicht zu beobachten, kann aber nicht ausgeschlossen werden.
Versuchsaufbau
neun verschiedene Ackerbohnensorten in einer einfaktoriellen, vollständig randomisierten Blockanlage mit vier Wiederholungen
Versuchsjahr
2016
Ergebnis
Bewährte Sorten für den Ackerbohnenanbau sind Fuego (Ertrag) und Divine (Protein). Fanfare scheint ertragsstark & ertragstabil. Divine könnte Konkurrenz von Tiffany bekommen. Taifun (tanninarm) wäre interessant für die Schweinfütterung.
Ergebnisbericht
04_GE_AB_Sorten_16.pdf