Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Agrobiosol und Maltaflor waren dem Rizikorn bei Bioporree überlegen

Standort

Gartenbauzentrum Auweiler

Beschreibung Auf einem langjährig nach Bioland-Richtlinien bewirtschafteten Feld wurden im Juni 2003 6 Herbstporree-Sorten und gepflanzt und mit drei verschiedenen organischen N-Düngern versorgt.
Versuchsjahr 2003
Ergebnis Der Bestand hatte, unterschiedlich je nach Sorte, einige Lücken und war bis auf "Rami" nur mittelmäßig ausgeglichen. Deshalb brachte "Rami" auch den höchsten Anteil an marktfähiger Ware und damit den besten Ertrag. "Hannibal" hatte das höchste Einzelfplanzengewicht. "Hilari" hatte die längsten Stangen. Optisch bestach "Flextan" mit intensiver Farbe und langem Laub, hatte aber die kürzesten Schäfte.
Ergebnisbericht 39_Porree_D__nung_GM_03.pdf