Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Anbaustrategien zur Erzeugung von Qualitätsweizen: Hackeinsatz zur Stickstoffmobilisierung.

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Kreis Lippe, AZ 60, 200 m ü NN, 800mm/a

Beschreibung Lassen sich durch den Einsatz der Hacke Protein und Klebergehalt im Korn erhöhen?
Versuchsaufbau Varianten:Zwei Hacktermine: EC 35/37 und EC 51/55
Versuchsjahr 1998
Ergebnis Der Hackeinsatz Mitte Schossen und Anfang Ährenschieben hatte kaum Einfluß auf Ertrag und Proteingehalt des Sommerweizens. Das Ertragsniveau lag bei 30-34 dt / ha, der Proteingehalt bei allen Varianten bei 11,4%. Die kühl-feuchte Witterung erlaubte in 1998 keinen optimalen Einsatz der Hacke.
Ergebnisbericht 13_Hacke_GE_98.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440