Anbaustrategien zur Erzeugung von Qualitätsweizen: Weizenvarietät und Umbruchverfahren im Vergleich
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Kreis Lippe, schluffiger Lehm, AZ 65, 100 m ü NN
Beschreibung
Lassen sich Kornertrag und Kornqualität beeinflussen - durch Wahl der Weizenvarietät verbunden mit einem daran angepaßten Umbruchtermin?- durch Wahl des Umbruchverfahrens?Welchen Einfluss haben Weizenvarietät und Umbruchverfahren auf die Folgekultur Winterroggen?
Versuchsaufbau
Versuchsfaktoren:- Winterweizen nach heilem Umbruch- Winterweizen nach flacher Bodenbearbeitung+Pflugeinsatz-Sommerweizen nach flacher Bodenbearbeitung + Pflugeinsatz im Frühjahr
Versuchsjahr
1998
Ergebnis
Das Umbruchverfahren vor Winterweizen hatte nur einen geringen Einfluß auf den Ertrag. Die zweite Folgefrucht Winterroggen zeigte nur geringe Ertragsunterschiede. Der Rohproteingehalt wurde in beiden Jahren weder durch das Umbruchverfahren noch durch die Weizenvarietät wesentlich beeinflusst.
Ergebnisbericht
14_Umbruchverfahren_GE_98.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de