Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Art und Menge der Zudüngung mit organischen Handelsdüngern je nach Kultur.

Beschreibung Mit welchen neueren organischen Düngern kann man Gemüse ausreichend ernähren, und wie wirken sie sich auf den Boden aus?Im Frühjahr 1998 begann ein auf mehrere Jahre ausgelegter Versuch mit verschiedenen organischen Düngern auf einer bereits langjährig ökologisch bewirtschafteten Fläche. Neben der Standarddüngung nur mit Mistkompost sowie dieser Standarddüngung mit Zugabe von Mykorrhiza-Sporen bwz. EM werden die Mehrnährstoffdünger Vinasse und Maltaflor eingesetzt.
Versuchsaufbau Kulturen: Porree, Kopfsalat, Blumenkohl, Knollensellerie.Aufdüngung je nach Kultur unterschiedlich:Porree auf 100 kg N,Blumenkohl auf 140 kg NKopfsalat auf 80 kg NSellerie auf 100 kg N
Versuchsjahr 2000
Ergebnis Der dreijährige Versuch zeigt, dass die Wahl des optimalen organischen Handelsdüngers von der Kultur und Witterung abhängig ist. Bei witterungsbedingter schlechter Mineralisierung ist die Zudüngung mit Vinasse ratsam. Bei Sellerie hatten bereits andere Versuche gezeigt, dass er sehr positiv auf eine Grunddüngung mit Wirtschaftsdünger reagiert. Maltaflor ist ein gut zu bewertender Mehrnährstoffdünger, auf den Porree besonders gut ansprach.
Ergebnisbericht 38_D__ngerart_GM_00.pdf