Bacillus subtilis-Einsatz zur Rhizoctonia-Bekämpfung in Kartoffeln
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Leitbetrieb Vollmer, Kreis Gütersloh
Beschreibung
Rhizoctonia schädigt vor allem bei nasskalter Witterung im Frühjahr die jungen Keime der Kartoffel. Getestet wurde, welchen Einfluss Bacillus subtilis auf den Befall mit Rhizoctonia sowie den Ertrag und die Qualität hat.
Versuchsjahr
2000
Ergebnis
Die Beizung verursachte in 2000 keine Mehrerträge. In diesem Jahr war aber auch der Besatz mit Rhizoctonia-Sporen gering. Die fehlende Wirkung der Beizung ist auf die Witterung und die Einarbeitung der Zwischenfrucht zurückzuführen. Nach dem Legen herrschte am Versuchsstandort warmes und wüchsiges Wetter. Auffallend war, dass die gebeizten Knollen ca. 8 Tage später aufliefen.
Ergebnisbericht
15_Bacillus_Subtilis_Rhizoctonia_KA_00.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de