Barilla ist gesund mit hohem Gesamtertrag bei frühem Kopfsalat im Freiland 2010
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Ökostandort Köln-Auweiler
Beschreibung
Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler der Landwirtschaftskammer NRW wurden im Frühjahr 2010 neun Kopfsalatsorten auf ihre Anbauwürdigkeit für den ökologischen Gemüsebau geprüft.
Versuchsjahr
2010
Ergebnis
Die Witterung im Versuchszeitraum war kühl und trocken. Die Durchschnittstemperatur betrug 9,1 °C, insgesamt sind 35 mm Regen gefallen.Die Marktfähigkeit der Sorten lag zwischen 88% und 96%. Bei Analena, Barilla, Rolando und Celene konnten über 80 % der Köpfe als 12er vermarktet werden (Kopfgewichte 500 g und mehr). Bei Speedway und Skipper lag der Anteil 12er Köpfe nur bei knapp 60 % (Kopfgewichte bei 370 g), 30 % wurden als 16er vermarktet (Kopfgewichte unter 300 g).Barilla war die gesündeste Sorte im Versuch, ohne Mehltau, Fäulen, Trockenrand oder Innenbrand. Rolando, Celene und Skipper zeigten deutlichen Trockenrand, Rolando zusätzlich auch Innenbrand.
Ergebnisbericht
03_05_Kopfsalat_Fr__hjahr_GM_10.pdf