Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Baron und Eurion beste Sorten bei Öko-Feldsalat im Spätwinter im Glashaus

Standort

LVG Köln-Auweiler

Beschreibung Welche Sorten Feldsalat-Sorten eigenen sich für einen Spätwinteranbau im Glashaus unter ökologischen Bedingungen am besten?
Versuchsaufbau Getestete Sorten: -1 Juvert, -2 Baron, -3 Eurion, -4 Favor, -5 Medaillon, -6 Trophy, -7 Juwabel, -8 Juwallon, -9 Vit, -11 Granon, -12 Radion
Versuchsjahr 2005
Ergebnis Das geerntete Gewicht war mit 762g/m2 zwar noch sehr gering, der Erlös (bei 11€/kg) aber hoch. ufgrund unterschiedlich schnellem Wachstums waren die Sortenunterschiede relativ groß. Die beste Sorte (Baron) brachte fast den doppelten Erlös der schlechtesten Sorte (Trophy). Trophy war schlecht aufgelaufen. Von der altbekannten Standartsorte Vir wurden die Herkünfte Hild und Bingenheimer geprüft. Hierbei lag die von Hild gesichert höher im Ertrag. Der Bestand war insgesamt gesund und ausgeglichen.