Behandlung von Ackerbohnen 2009
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Zentrum für Ökologischen Landbau Köln-Auweiler
Beschreibung
Praktiker berichten immer häufiger von Wachstums- und Ertragsdepressionen bei Körnerleguminosen. Saatgutübertragbare Krankheiten, verminderte Knöllchenentwicklung, Nährstoffversorgung, Schädlinge und hohem Unkrautbesatz. Mögliche Ursachen dafür gibt es in verschiedenen Bereichen. In nachfolgendem Versuch werden verschiedene Behandlungen auf ihre Wirksamkeit bei Ackerbohnen geprüft.
Versuchsaufbau
Geprüft wurden verschiedene Mittel zur Knöllchenentwicklung und PflanzengesundheitEinfaktorieller Versuch mit vier Wiederholungen
Versuchsjahr
2009
Ergebnis
Durch eine Impfung des Saatgutes mit Knöllchenbakterien und einer Bestäubung der Blätter mit Gesteinsmehl konnte das insgesamt niedrige Ertragsniveau der Ackerbohnen auf dem Standort Auweiler im Jahr 2009 verbessert werden. Die Ergebnisse müssen sich aber mehrjährig bestätigen. Zusätzlich sollten noch weitere Faktoren wie z.B. Aus-saattiefe und Wasserversorgung zur Verbesserung der Ernteergebnisse geprüft werden. Die Versuche werden fortgeführt.
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376
E-Mail: claudia.hof-kautz [at] lwk.nrw.de