Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Januar-Ernte durchschnittlich nur 0,85kg/m2 Ertrag, aber über 8€/m2 Erlös.
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Köln-Auweiler
Beschreibung
Welche Feldsalat-Sorte eignet sich am besten für den Herbstanbau im Gewächshaus? Feldsalat ist eine relativ unproblematische Kultur und eignet sich gut für den ökologischen Anbau, zumal sie auch ungeheitzt im Winterhalbjahr angebaut werden kann. Es sollen die besten Sorten für verschiedene Anbauzeiträume gefunden werden.
Versuchsjahr
2001
Ergebnis
Alle Sorten waren brauchbar, wobei allerdings Sortenunterschiede bezüglich Fäulnis auftragen und damit ein unterschiedlicher Anteil vermarktungsfähiger Ware. Am besten bewährten sich in diesem Vesuch Juwahit, Juwabel und Trophy. Probleme gab es bei den Sorten Favor und Gala mit Botrytis und Falschem Mehltau.
Ergebnisbericht
39_Feldsalat_Ertrag_Januar_GM_01.pdf