Clostridienbesatz in der Milch - Untersuchungen zur Ursachenklärung
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Clostidien sind Bakterien, die die Käseherstellung erheblich beeinrächtigen können. Ursachen für hohe Gehalte liegen im landwirtschaftlichen Betrieb. In die Milch gelangen Clostridien ausschließlich von außen , nicht dagegen über den Blutkreislauf. Für gezielte Maßnahmen muss als erstes abgeschätzt werden, wo die Problembereiche liegen. Die Clostridiengehalte in Kot und Milch zeigen, welche Belastungen einerseits vom Futter und andererseits von Tier-, Stall- und Melkhygiene ausgehen.
Versuchsaufbau
Im Oktober 2001 wurden auf 49 Betrieben und im März 2002 auf 70 Betrieben Kot und Milch untersucht.
Versuchsjahr
2002
Ergebnisbericht
41_Clostridien_Milch_Ursachen_TP_01.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de