Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Dattel-Tomaten Sorten

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Kurzfassung

Den höchsten Ertrag erzielte in beiden Versuchsjahren die Sorte „Gustafano F1“ (Enza), die eine blockige Fruchtform aufweist. Die Sorte „Baloe F1“ (De Bolster) konnte weder ertraglich noch geschmacklich überzeugen.

Versuchsfrage und Versuchshintergrund

Über zwei Jahre wurden vier Tomatensorten vom Typ Dattel unter ökologischen Bedingungen geprüft (Tab. 1). Die Pflanzung der zweitriebig veredelten Pflanzen erfolgte Mitte bis Ende März.

Ergebnisse

Insgesamt lag das Ertragsniveau im Versuchsjahr 2020 höher als in 2021. Ein Grund ist, dass in 2021 aufgrund der unzureichenden Qualität der 2-triebig veredelten Pflanzen zunächst eintriebig gepflanzt wurden und erst nach der dritten Rispe ein Geiztrieb als zweiter Trieb hinzugenommen wurde. Aber auch die Einstrahlung in den Monaten Mai, Juli und insbesondere im August war geringer als üblich.

Versuchsjahr 2021
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270