Dauerversuch-Systemvergleich wendende und nicht-wendende Bodenbearbeitung
Beschreibung
Welche Auswirkungen hat eine wendende bzw. nicht-wendende Bodenbearbeitung auf Ertrag, Qualität, Unkrautbesatz und Bodenparameter der angebauten Früchte? Prüfung unter viehlosen ökologischen Anbaubedingungen. Hauptkultur in 2004 ist Winterroggen.
Versuchsaufbau
Standort:VG Köln-AuweilerBodenart/Ackerzahl: sL / 68Bodentyp: BraunerdeHöhenlage: 46 m ü.NNNiederschläge: 650 mm/Jahr (langj. Mittel)Lufttemperatur: 9,5°C (langj. Mittel1. Variante: wendende Bodenbearbeitung2. Variante: nicht-wendende BodenbearbeitungFruchtfolge:1999: Kleegras (Vorfrucht)2000: Speisekohl2001: Kartoffeln2002: Winterweizen + US/ZF2003: Ackerbohnen 2004: Winterroggen
Versuchsjahr
2004
Bemerkung
Dauerversuch
Ergebnisbericht
36_Bodenbearbeitung_FF_04.pdf