Der kühle und regnerische August 2011 führte zu stärkeren Fäulen bei allen geprüften Freiland-Kopfsalat-Sorten
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Ökostandort Köln-Auweiler
Beschreibung
Welche Salat-Sorten eignen sich für den ökologischen Sommeranbau im Freilandbezüglich Gesundheit und Qualität am besten?
Versuchsaufbau
Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler derLandwirtschaftskammer NRW wurden im Sommer 2011 sechs Kopfsalatsorten aufihren Anbauwürdigkeit für den ökologischen Gemüsebau geprüft.
Versuchsjahr
2011
Ergebnis
Der August war im Rheinland kühl und regnerisch mit einer Durchschnittstemperatur von 18°C und 86 mm Niederschlag. Dementsprechend traten Salatfäulen bei allen Sorten mehr oder minder stark auf. Auch leichter Innenbrand war zu finden. Bei BH 211, Maditta und Jolito konnten über 80 % als 12er vermarktet werden. Insgesamt erreichten alle Sorten nur einen mittleren Gesamtwert.
Ergebnisbericht
04_05_Kopfsalat_Sorten_Freiland_Sommer_GM_11.pdf