Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Die Schlangengurke „Dee Lite F1“ mit eher kurzen Früchten erzielte erneut den höchsten Stückertrag

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Versuchszentrum Köln-Auweiler

Versuchsaufbau

Versuchsfrage und Versuchshintergrund

Es wurden 2022 sechs Schlangengurkensorten langer Typ auf ihre Anbautauglichkeit im langjährig ökologisch bewirtschafteten gewachsenen Boden getestet (Tab. 1). Das Sortiment richtete sich nach dem „Ökomenischen Sortenratgeber 2022/23“ und beinhaltete unter anderem die Sorten "Bluesbrother F1", "Dee Freeze F1" zu denen für eine Empfehlung noch nicht ausreichend Erfahrungen vorliegen und die deswegen als „Test“-Sorten deklariert sind. Alle Sorten wurden auf die Unterlage "Ancora F1" veredelt. Die Gurken wurden Anfang Juni gepflanzt. Die Ernte erfolgte von Anfang Juli bis Ende September. Trotz der im Vergleich zu den vorherigen Jahren kürzeren Standzeit wurde aufgrund der optimalen Witterungsbedingungen für den geschützten Anbau in diesem Jahr ein mit den beiden Vorjahren vergleichbarer Gesamtertrag erzielt.

Kultur- und Versuchshinweise

Versuchsanlage: vollständig randomisierte Blockanlage, vierfache Wiederholung

Vorkultur: Paprika, Feldsalat

Versuchsjahr 2022
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270