Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Düngung mit Rizinus besser als Ackerbohnen- und Lupinenschrot bei frühem Biobrokkoli. Bei Sorten liegt "Marathon" vorne.

Standort

Gartenbauzentrum Auweiler.

Beschreibung Welche Brokkoli-Sorten sind für den Frühanbau am besten geeignet und welche Düngung ist dabei am erfolgreichsten? Die Mineralisierung des organisch gebundenen Stickstoffs ist stark witterungsbhängig, so dass die N-Versorung von frühen Kulturen oftmals problematisch ist, insbesondere bei kühlem, trockenem oder zu nassem Wetter und bei schwerem Boden. Für diese Bedingungn werden geigente Sorten und eine geeignete Düngungsmaßnahme gesucht.
Versuchsaufbau Faktor 1: Sorten:-1 Green Valiant, -2 Marathon, -3 Triathlon, -4 Lucky, -5 Shadow Faktor 2: Düngung -1 Rizinus, -2 Ackerbohnen, -3 Lupinen
Versuchsjahr 2002
Ergebnis Während Anfang April gepflanzter Kohlrabi mit ähnlicher Düngermenge und pflanzlichen Düngern verhungerte und nicht erntbar war, konnte dieser später gepflanzte Brokkoli durch eine kurz vor der Ernte noch durchgeführte Vinasse-Nachdüngung zu befriedigendem Ergebnis gebracht werden. Wie bereits im letzten Jahr war Marathon ertraglich die beste Sorte. Auch von anderen Versuchsanstellern und aus der praxis ist bekannt, dass Ackerbohnen- und Lupinenschrote langsam mineralisieren, und gegenüber Rizinusschrot, wo innerhalb von 8 Wochen 60% der verabreichten Menge angerechnet werden kann, hier nur 45% kalkulierbar ist. Deshalb muss die Düngemenge entsprechend erhöht werden um die Ernährung von Gemüsekulturen zu sichern.