Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Eignung unterschiedlicher Zwischenfrüchte nach Kartoffeln

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Leitbetrieb Vollmer (S/25)

Beschreibung Kann durch den Anbau einer Zwischenfrucht nach Kartoffeln Bodenstickstoff in nennenswertem Umfang gebunden werden?
Versuchsaufbau Varianten: -1 Winterroggen frühe Aussaat, -2 Winterroggen späte Aussaat, -3 Ölrettich, -4 Phacelia, -5 Sommerwicke, -6 Winterwicke
Versuchsjahr 2000
Ergebnis Mit dem früh gesäten Winterroggen konnte der Bodenstickstoff am besten gebunden werden. Ölrettich hat einen besonders dichten Bestand gebildet und den Bodenstickstoff bis November gut aufgenommen. Nach dem abfrieren wurde wieder Stickstoff bis April freigesetzt. Ein Großteil befand sich Mitte April aber noch in den oberen 60 cm. Phacelia hat weniger Stickstoff gebunden als Ölrettich, in 30-90 cm befanden sich Mitte November noch größere Stickstoffmengen.
Ergebnisbericht 18_ZF_Eignung_KA_00.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440