Einfluss des Saattermins im Herbst vor einem strengeren Winter auf die Entwicklung von Kleegrasblanksaaten
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Können zumindest in klimabegünstigten Lagen Spätsaaten empfohlen werden, zum Beispiel nach Mais, wie diese auf einzelnen Betrieben in den letzten Jahren erfolgt sind?
Versuchsaufbau
Bonitur von Neuansaaten im Frühjahr 2003 auf 54 Flächen.
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Die nachfolgende Witterung hat die Bestndesentwicklung der Neuansaaten maßgeblich beeinflußt. Nässe und Kälte hemmten das Wachstum im Herst, Kahlfröste im Frühjahr führten stellenweise zum Ausfall einzelner Arten. Vor dem Hintergrund, das kleearme Bestände im ökologischen Landbau wenig ertragsreich sind und auch qualitativ nicht befriedigen sollte sicherheitshalber noch im August gesöt werden. Dies gilt auch für klimagünstige Lagen.
Ergebnisbericht
59_Saattermin_Kleegrasblanksaat_FB_02.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de