Einfluss verschiedener Bedachungssysteme auf die Ertragssicherheit von Öko-Erdbeeren, 2-jährige Ergebnisse
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Gartenbauzentrum Köln-Auweiler
Beschreibung
Die Erzeugung hochwertiger Erdbeeren aus dem ökologischen Anbau ist aufgrund des großen Krankheitsdrucks und des Verzichts von Pflanzenschutzmitteln häufig mit geringeren Erträgen verbunden als im konventionellen Anbau. Eine vielversprechende Möglichkeit ist der Einsatz von Regenkappen oder geschlossenen Folientunneln. Letztere werden sehr erfolgreich im konventionellen Anbau verwendet. Daher werden in Köln-Auweiler Bedachungsversuche durchgeführt, um im ökologischen Anbau die Erträge zu verbessern und die Produktionssicherheit zu erhöhen.
Versuchsaufbau
Untersucht wurde der Einfluss zweier Bedachungssysteme (geschlossener Tunnel und Regenkappe) im Vergleich zum Freiland zur Erhöhung und Sicherstellung der Erträge im ökologischen Anbau.
Versuchsjahr
2010
Ergebnis
Die Erträge im geschlossenen Tunnel waren höher als unter der Regenkappe und im Freiland und die Ausfälle im Tunnel deutlich geringer. Die Sorten reagierten sehr unterschiedlich. Bei Frostereignissen während der Blüte können Regenkappen einen positiven Schutzeffekt auf die Blüten haben.
Ergebnisbericht
03_08_Bedachungssysteme_Ertragsleistung_Erdbeeren_GM_10.pdf