Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einfluss verschiedener Bedachungssysteme auf die Fruchtqualitätvon Öko-Erdbeeren, drittes Versuchsjahr

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Der Anbau von Erdbeeren im Freiland und den damit verbundenen Krankheiten wieGrauschimmel oder Echter Mehltau führt im ökologischen Anbau bei ungünstigerWetterlage zu höheren Ausfällen und häufig auch zu geringeren Fruchtqualitäten.Um einen höheren Anteil an Ware der Handelsklasse 1 zu erzeugen, werden amGartenbauzentrum in Köln-Auweiler Bedachungsversuche durchgeführt, um deren Einfluss auf die Fruchtqualität zu untersuchen.
Versuchsjahr 2011
Bemerkung

Zusammenfassung: Es wurde der Einfluss zweier Bedachungssysteme (Tunnel, Regenkappe im Vergleich zum Freiland) auf die Fruchtqualität der Früchte nach der Ernte untersucht. Die untersuchten Parameter Fruchtfestigkeit und Fruchthautfestigkeit reagiertenunterschiedlich auf das Bedachungssystem. Auch die Zucker- und Säuregehalte variierten stark, wobei sich der Ertrag gekoppelt mit einem entsprechenden Blatt/Frucht-Verhältnis stärker auf die Inhaltsstoffe auswirkte als die Bedachung.

Ergebnis Aufgrund einer falschen Sorte unter der Regenkappe für die Sorte Darselect wurdenalle dargestellten Parameter einzeln je nach Bedachungssystem ausgewertet. Die ermittelten Werte für die Fruchtfestigkeit und die Fruchthautfestigkeit sind mit den Werten aus 2010 vergleichbar, wobei die Werte in 2011 tendenziell noch etwas fester waren. Der Grund hierfür dürfte an den großen Tag/Nacht-Schwankungen während des Erntezeitraums zu finden sein, wobei die Sorten Elsanta und Sonata stärker auf die Bedachung reagierten als die Sorten Clery und Darselect. Die Zuckergehalte waren bei den Früchten unter der Regenkappe am geringsten undim geschlossenen Tunnel am höchsten. Dies ist u.a. auf den höheren Ertrag unter der Regenkappe im Vergleich zum Freiland und vor allem zum geschlossenen Tunnel zurückzuführen (vgl. Bericht 2011 zur Ertragssicherheit bei Öko-Erdbeeren). Vergleichbares trifft auf die Säuregehalte in den Früchten zu. Höhe Zuckergehaltebegünstigen niedrige Säuregehalte und niedrige Erträge führen zu höhererTrockenmasse und damit zu höheren Säuregehalten.